Ausbildung Erzieher:in | Beginn August 2023
Lernen Sie unsere Fachschule und die Ausbildungsinhalte kennen. Wir laden Sie ein mit uns weiterzudenken und weiterzukommen. Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Jetzt für 2023 bewerben: Nächster Ausbildungsstart ist im August 2023.
Ein Einstieg in das 2. Semester ist möglich für Bewerber:innen, die ihr 1. Semester an einer anderen Fachschule absolviert haben und für Absolvent:innen von pädagogischen oder sozialen Studiengängen (auch mit abgebrochenem Studium).
Für Kurzentschlossene: für den Beginn des neuen Semesters am 28.8. stehen noch Schulplätze zur Verfügung und interessante Praxisstellen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Sozialpädagogik. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Die Weiterdenker – Fachschule ist eine genehmigte Ersatzschule

Ihre berufliche Zukunft

Weiterdenken

Gute Bildung erfordert ein breites Lernspektrum. Wir qualifizieren Sie für die Arbeitsbereiche in Kindertagesstätten, in Jugend- und Elterneinrichtungen, in Grund- wie auch Förderschulen und darüber hinaus für die Berufsfelder in der ambulanten Psychiatrie.

Nach erfolgreicher Ausbildung zum:zur Erzieher:in wird Ihnen der Titel "Bachelor Professional im Sozialwesen" zuerkannt.

Weitergedacht eben – unser berufsbegleitender Profilunterricht macht's möglich!



Ihre berufliche Zukunft

Weiterdenken

Gute Bildung erfordert ein breites Lernspektrum. Wir qualifizieren Sie für die Arbeitsbereiche in Kindertagesstätten, in Jugend- und Elterneinrichtungen, in Grund- wie auch Förderschulen und darüber hinaus für die Berufsfelder in der ambulanten Psychiatrie.

Nach erfolgreicher Ausbildung zum:zur Erzieher:in wird Ihnen der Titel "Bachelor Professional im Sozialwesen" zuerkannt.

Weitergedacht eben – unser berufsbegleitender Profilunterricht macht's möglich!

Erzieher:in – Ein Beruf mit Zukunft

 

 

Die Nachfrage nach Erzieher:innen ist sehr hoch und das Berufsfeld ist breit gefächert. Unsere Fachkräfte an der Weiterdenker – Fachschule bereiten Sie bestmöglich auf alle erzieherischen Alltagsanforderungen vor, damit Sie nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung in folgenden Bereichen tätig werden können:

  • Kindertagesstätte
  • Hort
  • Grundschulen
  • Förder- und Sonderschulen
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
  • Tagesgruppen
  • Stationäre Kinder- und Jugendbetreuung
  • Mutter-/ Vater-Kind-Einrichtungen
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Qualifizierte Assistenzleistungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen – auch im Erwachsenenalter

Informationen zur Ausbildung

 

 

TEILZEITAUSBILDUNG

Die berufsbegleitende Ausbildung drauert drei Jahre und endet mit dem Abschluss: Staatlich geprüfte:r Erzieher:in
Die Ausbildung ist kostenfrei!


LERNORT SCHULE

2 Tage Schule à 16 Unterrichtsstunden pro Woche

Ein vertiefender Schwerpunkt unserer Fachschule liegt auf pädagogischer Arbeit mit erwachsenen Menschen im Rahmen von qualifizierten Assistenzleistungen nach dem Bundesteilhabegesetz. Die Förderung der Handlungskompetenz unserer Studierenden in den Bereichen Inklusion, Partizipation, Teilhabe und Empowerment von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung wird besonders ausgebildet und unterstützt.

 

LERNORT PRAXISSTELLE

3 Tage pro Woche – Ausüben einer erzieherischen Tätigkeit in einer anerkannten sozialpädagogischen Einrichtung mit mind. 19,5 Stunden pro Woche.

Es erfolgt eine enge Zusammenarbeit zwischen der Weiterdenker Fachschule und den Praxisstellen z. B. durch Besuche von Lehrkräften vor Ort, durch regelmäßige Treffen der Praxisanleiter:innen mit Lehrkräften und durch inhaltliche Theorie-Praxis-Verknüpfung. 


Lernen Sie unsere Fachschule kennen!

Tag der offenen Tür

Wir laden Sie ein zu Unterrichtssequenzen und Gesprächen mit Schulleitung, Lehrkräften und Schüler:innen.

21. November 2023
23. Januar 2024
19. März 2024
14. Mai 2024
25. Juni 2024

jeweils 18-20 Uhr


Lernen Sie unsere Fachschule kennen!

Tag der offenen Tür

Wir laden Sie ein zu Unterrichtssequenzen und Gesprächen mit Schulleitung, Lehrkräften und Schüler:innen.

21. November 2023
23. Januar 2024
19. März 2024
14. Mai 2024
25. Juni 2024

jeweils 18-20 Uhr

Individuelle Sprechstunden

Weitersagen

Für Interessent:innen der Ausbildung bieten wir individuelle Sprechstunden an, bitte kontaktieren Sie uns. In einem persönlichen Gespräch können Sie Ihre Fragen zu Anerkennung von Abschlüssen, zu den Zulassungsvoraussetzungen und dem Ablauf der Ausbildung direkt an die Schulleitung stellen. Sie können Ihre Zeugnisse und Unterlagen auch direkt mitbringen – wir unterstützen Sie gerne.

Kontakt aufnehmen



Individuelle Sprechstunden

Weitersagen

Für Interessent:innen der Ausbildung bieten wir individuelle Sprechstunden an, bitte kontaktieren Sie uns. In einem persönlichen Gespräch können Sie Ihre Fragen zu Anerkennung von Abschlüssen, zu den Zulassungsvoraussetzungen und dem Ablauf der Ausbildung direkt an die Schulleitung stellen. Sie können Ihre Zeugnisse und Unterlagen auch direkt mitbringen – wir unterstützen Sie gerne.

Kontakt aufnehmen


Qualität, Wissenschaft und Praxis

Weitergeben

Hohes Engagement und fachliches Know-how: Unser Dozententeam ist sowohl praxiserfahren als auch auf dem neuesten Stand der Sozialarbeitswissenschaft – für einen möglichst alltagsnahen und effektiven Schulunterricht. Zudem arbeiten wir eng mit den Trägern Ihrer praktischen Ausbildung zusammen – für eine optimale Verknüpfung von Theorie und Praxis.

Sie brauchen noch einen Ausbildungsplatz? Wir sind Ihnen gerne behilflich!


Qualität, Wissenschaft und Praxis

Weitergeben

Hohes Engagement und fachliches Know-how: Unser Dozententeam ist sowohl praxiserfahren als auch auf dem neuesten Stand der Sozialarbeitswissenschaft – für einen möglichst alltagsnahen und effektiven Schulunterricht. Zudem arbeiten wir eng mit den Trägern Ihrer praktischen Ausbildung zusammen – für eine optimale Verknüpfung von Theorie und Praxis.

Sie brauchen noch einen Ausbildungsplatz? Wir sind Ihnen gerne behilflich!

Auf die Plätze, fertig ...

Weiterkommen

Die Ausbildung an unserer Fachschule steht grundsätzlich allen Bewerber:innen offen, die die bildungstechnischen Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, Spaß und Freude an der Arbeit mit Menschen haben und die Herausforderungen der erzieherischen Arbeit bewerkstelligen können.

Hierzu beraten wir Sie gerne persönlich.

Ausbildungsstart: August 2023 | Schultage: Montag + Dienstag

Sie haben noch keinen Praxisort? Wir arbeiten eng mit verschiedenen Kooperationspartner:innen zusammen, vermitteln freie Plätze und unterstützen Sie bei der Suche.

Kontakt aufnehmen



Auf die Plätze, fertig ...

Weiterkommen

Die Ausbildung an unserer Fachschule steht grundsätzlich allen Bewerber:innen offen, die die bildungstechnischen Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, Spaß und Freude an der Arbeit mit Menschen haben und die Herausforderungen der erzieherischen Arbeit bewerkstelligen können.

Hierzu beraten wir Sie gerne persönlich.

Ausbildungsstart: August 2023 | Schultage: Montag + Dienstag

Sie haben noch keinen Praxisort? Wir arbeiten eng mit verschiedenen Kooperationspartner:innen zusammen, vermitteln freie Plätze und unterstützen Sie bei der Suche.

Kontakt aufnehmen

Zugangsvoraussetzungen

 

 

  • Fachhochschulreife mit Schwerpunkt Sozialpädagogik

ODER

  • Abitur oder Fachhochschulreife und ein achtwöchiges Praktikum im sozialen Bereich

ODER

  • Mittlerer Schulabschluss (MSA) + berufliche Vorbildung

Wir beraten Sie gern und prüfen gemeinsam mit Ihnen, ob Sie alle nötigen Zugangsvoraussetzungen gemäß SozPädVO (Sozialpädagogikverordnung) erfüllen.

Bewerbung

 

 

Ihre Bewerbungsunterlagen können Sie jederzeit einreichen:

  • Kurzes Motivationsschreiben
  • Lückenloser Lebenslauf
  • Kopie des höchsten Schulabschlusses
  • Nachweis von Berufs- oder Studienabschlüssen
  • Nachweis über Praktika im sozialen Bereich, Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst
  • Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, um am Unterricht zu partizipieren

Bis zum Ausbildungsbeginn müssen folgende Nachweise vorgelegt werden:

  • Arbeitsvertrag mit einer anerkannten sozialpädagogischen Einrichtung im Umfang von 19,5 bis 28 Wochenstunden
  • Einverständniserklärung des:der Arbeitgeber:in zur Aufnahme der Teilzeitausbildung
  • Erweitertes Führungszeugnis


Quereinstieg möglich

Weitermachen

Der Einstieg in das laufende zweite/ dritte (Schultage: Montag und Dienstag) oder fünfte (Schultage: Donnerstag und Freitag) Semester ist für Wechselnde von anderen Fachschulen aktuell möglich. Voraussetzung ist ein bestandenes Probesemester.

Wenn Sie zuvor an einer Hochschule für Sozialpädagogik studiert haben, jedoch ohne Abschluss, ist der Einstieg bei uns ebenfalls möglich.

Für ein beratendes Gespräch vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unserer Schulleitung.

Kontakt aufnehmen


Quereinstieg möglich

Weitermachen

Der Einstieg in das laufende zweite/ dritte (Schultage: Montag und Dienstag) oder fünfte (Schultage: Donnerstag und Freitag) Semester ist für Wechselnde von anderen Fachschulen aktuell möglich. Voraussetzung ist ein bestandenes Probesemester.

Wenn Sie zuvor an einer Hochschule für Sozialpädagogik studiert haben, jedoch ohne Abschluss, ist der Einstieg bei uns ebenfalls möglich.

Für ein beratendes Gespräch vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unserer Schulleitung.

Kontakt aufnehmen

Super zentral und gut erreichbar

Gar nicht so weit

Sie finden uns in der Danziger Straße 50 im Berliner Bezirk Pankow und können uns mit der U-Bahnlinie 2, Haltestelle Eberswalder Straße oder mit den Straßenbahnlinien 12,  M2 oder M10 erreichen.

Der lebendige Kiez ist ideal für Weiterdenker:innen. Er bietet viele kleine Geschäfte, Cafés und Restaurants inmitten eines pulsierenden und kreativen Umfelds – mehrere Parks in Laufnähe laden wiederrum zum Erholen und Verweilen in den Pausen ein.



Super zentral und gut erreichbar

Gar nicht so weit

Sie finden uns in der Danziger Straße 50 im Berliner Bezirk Pankow und können uns mit der U-Bahnlinie 2, Haltestelle Eberswalder Straße oder mit den Straßenbahnlinien 12,  M2 oder M10 erreichen.

Der lebendige Kiez ist ideal für Weiterdenker:innen. Er bietet viele kleine Geschäfte, Cafés und Restaurants inmitten eines pulsierenden und kreativen Umfelds – mehrere Parks in Laufnähe laden wiederrum zum Erholen und Verweilen in den Pausen ein.


WISSEN & WEIN!

Offenes Netzwerktreffen

In entspannter Atmosphäre wollen wir uns fachlich und persönlich austauschen und gemeinsam weiterdenken.

Wann:
Jeweils Mittwoch ab 19 Uhr
27.09. | 29.11.2023

Wo:
Kellerbar – ZENTRUM danziger50
Danziger Straße 50
10435 Berlin

 


WISSEN & WEIN!

Offenes Netzwerktreffen

In entspannter Atmosphäre wollen wir uns fachlich und persönlich austauschen und gemeinsam weiterdenken.

Wann:
Jeweils Mittwoch ab 19 Uhr
27.09. | 29.11.2023

Wo:
Kellerbar – ZENTRUM danziger50
Danziger Straße 50
10435 Berlin

 

Neue Kurstermine

Weiterdenker – Akademie

Wir gestalten eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Pädagogik, unterstützen persönliche und berufliche Ziele, verfolgen Ihre Vision, die bestmögliche Fachkraft im pädagogischen Berufsfeld zu werden. Das engagierte Team bringt viele interessante Fachleute zusammen und regt den Austausch an: Bei Seminaren und Qualifizierungen, bei Teamtagen und im Einzelcoaching… oder gerne auch beim Stammtisch.

Zur Webseite



Neue Kurstermine

Weiterdenker – Akademie

Wir gestalten eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Pädagogik, unterstützen persönliche und berufliche Ziele, verfolgen Ihre Vision, die bestmögliche Fachkraft im pädagogischen Berufsfeld zu werden. Das engagierte Team bringt viele interessante Fachleute zusammen und regt den Austausch an: Bei Seminaren und Qualifizierungen, bei Teamtagen und im Einzelcoaching… oder gerne auch beim Stammtisch.

Zur Webseite

Kontakt & Anfahrt

Christina Logar

030 868 00 1030
Kontakt aufnehmen
Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies. Einige davon sind für die Funktion der Seite notwendig, andere helfen, sie optimal zu gestalten.

Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung bzw. den Cookie-Einstellungen. Stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu? 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie in der Datenschutzerklärung auswählen, welche Cookies Sie nicht akzeptieren.

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies. Einige davon sind für die Funktion der Seite notwendig, andere helfen, sie optimal zu gestalten.

Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung bzw. den Cookie-Einstellungen. Stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu? 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie in der Datenschutzerklärung auswählen, welche Cookies Sie nicht akzeptieren.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert